St. Lambertus Schützenbruderschaft Langenberg e. V.

1871 gegründet ist die St. Lambertus Schützenbruderschaft Langenberg e. V. heute der mitgliederstärkste Verein in der Gemeinde. In sechs Kompanien gegliedert, darunter die Damenkompanie, die 2013 ihr 25-jähriges Bestehen feiern konnte und die Jungschützen, die seit 1973 in der Bruderschaft aktiv sind, ist die Schützenbruderschaft St. Lambertus Langenberg e. V. ein sehr reger Verein.
Im sportlichen Bereich erfreut sich das sportliche Schießen einer zunehmenden Beliebtheit. Gerade auch die Förderung der Jugend in dieser Sportart findet einen guten Anklang, so das die Übungsabende und daraus resultierend die Anzahl der gemeldeten Mannschaften auf Bezirksebene zugenommen hat. Um über die Bezirksebene hinaus weiter aktiv sein zu können, sind 1999 die „Sportschützen St. Lambertus Langenberg e. V.“ im Westfälischen Schützenbund gegründet worden. Über 40 Schützenschwestern und Schützenbrüder sind heute in diesem Verein aktiv und die Erfolge geben ihnen recht. Einige Kreismeister konnten aus ihren Reihen schon gekürt werden. Um diesem Erfolg weiterhin Rechnung tragen zu können, ist eine motivierende Jugendarbeit unerlässlich. Hierfür engagieren sich viele „alte Hasen“, die die Jugend an diesen interessanten Sport heranführen.
Neben dem Schießsport bietet die Schützenbruderschaft mit ihrem Spielmannszug auch musikinteressierten jungen Leuten ein Betätigungsfeld. Der Spielmannszug ist weithin bekannt durch seine Erfolge in überregionalen Wettstreiten. So wurden in 1999 bei einem Wettstreit in Hirschberg/Sauerland erste und zweite Plätze belegt. Der Spielmannszug der St. Lambertus Schützenbruderschaft hat heute 59 Mitglieder.
Der Höhepunkt des Schützenjahres ist immer wieder das Schützenfest, welches am 3. Wochenende im Juli stattfindet. Die Langenberger Bürger schmücken den Ort mit großer Hingabe für den Schützenumzug, der mit der Königskutsche und den Berittenen zu den attraktivsten in der Umgebung zählt.
Neben den erfolgreichen sportlichen und musikalischen Aktivitäten sind kirchliche, soziale und caritative Zwecke der Bruderschaft zu nennen. Die jährliche Unterstützung des St. Antonius Altenpflegeheims ist fester Bestandteil dieses Engagements. Die Bindung zwischen Alt und Jung wird in der Schützenbruderschaft gepflegt.
Auch die gesellschaftlichen Aktivitäten werden in der Schützenbruderschaft gepflegt. Neben dem Schützenfest hat jede Kompanie ihre Veranstaltung, bei der sich Jung und Alt zum Stelldichein treffen. Langenberg ist in den letzten Jahren sehr gewachsen und die St. Lambertus Schützenbruderschaft Langenberg e. V. lädt alle Bürger ein, sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen.
Informieren Sie sich ausführlich über unsere Aktivitäten auf unserer Homepage.
GALERIE
- Unser Schützenkönigspaar 2016, Klaus I. und Sandra I. Rickmann
Bild1: Von links Adjudant Hauptmann Norbert Hansmeier, Mundschenk Alexander Ackfeldt, Dirk und Reinhild Belger, Dietmar Boeckh und Jutta Maier, Thorsten und Doris Hvala, Thorsten und Svenja Kosfeld, Ralf Großelohmann und Nicole Santen, Antonius und Hedwig Ackfeld, Sebastian Surmann und Bettina Freiträger, Rudolf Voßhans und Andrea Lücke, Raimund und Doris Westermann, Michael Franzbohnenkamp und Julia Witthinrich, Maik und Kathrin Mütherthies, Heiner und Gisela Rickmann, Sandro und Manuela Monni, Mundschenk LuisRickmann, Adjudant Hauptmann Hubert Weitkemper
KONTAKT
St. Lambertus Schützenbruderschaft Langenberg e. V.
Heinrich Baumhus
Rietberger Str. 8
33449 Langenberg
05248 609188
Ralf Wierzoch
Am Wiesengrund 7
33449 Langenberg
05248 6984
http://www.st-lambertus-schuetzen-langenberg.de
Für den Inhalt dieser Seite ist der Verein „St. Lambertus Schützenbruderschaft Langenberg e. V.“ verantwortlich.